Aktuelle Projekte

Wir unterstützten die Arche Visquard e.V.

Die Projekte „Kinder-Arche“ und „Pott up Füür“ werden von uns mit je 500 € unterstützt. Im ersten Projekt werden täglich von 15 – 18 Uhr Kinder im Alter von 6 – 11 Jahren betreut. Jeden Donnerstag endet die Arche mit einem gemeinsamen Abendessen, wo Tischkultur gelebt wird.
Jeden Dienstag wird bei „Pott up Füür“ von einem ein Mittagessen zubereitet für   Alleinstehende und Senioren Visquards. Dies bietet eine willkommene Abwechslung gegen die Einsamkeit und die Möglichkeit, sich in Gesellschaft auszutauschen.

Unsere Vorständin Celia Hübl übergab vor Ort in Visquard die Einkaufsgutscheine und freute sich einen umfangreichen EInblick in die tolle Arbeit zu erhalten.

 

 

 

 


Johann Bünting-Stiftung unterstützt Tiere helfen e.V.

Kürzlich überreichte Herr Hubert Brömlage, von der Johann Bünting Stiftung, einen Scheck in Höhe von 720 Euro an die Vereinsvorsitzende und Reittherapeutin Daniela Kray (Kleine große Glücksmomente) auf dem Reiterhof Bohnenkämper in Wallenhorst. Foto: Förderverein Tiere helfen e.V.
Link: https://www.wallenhorster.de/nachrichten/johann-buenting-stiftung-unterstuetzt-tiere-helfen-e-v-1021972/


Tierisch was los bei Open Dören e.V. in Bunde

Der Besuch von Tränkler’s rollender Zoo war ein echtes Highlight bei Open Dören. Mit seinen Live Tier-Vorführungen sorgte er wieder für jede Menge Spaß bei den Bewohner*innen der Tagesförderstätt und den Schüler und Schülerinnen der Klasse 3a der Grundschule Bunde. Alle gingen auf Tuchfühlung mit Schildkröten, Schlangen und einem Kaiman. Finanziert wurde der Besuch u.a. von der Johann Bünting-Stiftung

Text und Bild Open Dören e.V. Bunde


Hühnerhaltung in der
Grundschule Dietrichsfeld

Die Projektidee: Gemeinsam mit Kindern und Lehrern sollen vier Hühner auf dem Schulgelände betreut werden. In festgelegten, regelmäßigen Abständen übernehmen Kinder mit ihren Lehrern die Versorgung und Pflege der Hühner. Die Hühnereier werden in der Schulküche gemeinsam von den Hühner Pflegekindern verarbeitet.  Die nachhaltige Schülerfirma, die im Rahmen des Aufbaus der Schulimkerei ins Leben gerufen wurde, wird die Vermarktung der Eier gewährleisten.


Trauerland e.V. Bremen

Seit 21 Jahren steht Trauerland für achtsame Begleitung und kompetente Beratung rund um
das Thema Kindertrauer. Der gemeinnützige Bremer Verein mit Außenstelle in Verden bietet
Trauergruppen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Einzelberatungen und eine
werktäglich besetzte Telefon-Hotline. Unsere Angebote richten sich an betroffene Kinder und
Jugendliche sowie ihre Familien, die bei Trauerland ebenfalls Unterstützung finden. Alle
Angebote können von den Betroffenen kostenfrei in Anspruch genommen werden.

Jedes Kind kommt in Begleitung eines erwachsenen Familienmitglieds zu den
Gruppentreffen. Die erwachsenen Angehörigen finden parallel zu der Kindergruppe im
Angehörigenraum in einer eigenen Runde zusammen, die von zwei speziell ausgebildeten
Ehrenamtlichen moderiert wird. Die Angehörigengruppen eröffnen den Teilnehmenden einen
Raum für den gegenseitigen Austausch. Das Zusammentreffen mit Menschen, die sich in
einer ähnlichen Situation befinden, wirkt der Isolation entgegen und verbindet. Der
geschützte Raum bietet zudem die Möglichkeit, die eigene Trauer zu bearbeiten, während
die Kinder in den benachbarten Räumen begleitet werden.

Gerne haben wir den Angehörigenraum für dieses Jahr finanziert und setzen so unsere langjährige Zusammenarbeit fort.

v.l.n.r.:   Yvonne Ritzmann (Trauerland), Silke Boos (Trauerland), Celia Hübl (JBS), Simin Zarbafi-Blömer (Vorstand Trauerland), Peter Detmers (JBS)