Förderpreisträger 2025

Johann Bünting-Stiftung überreicht Förderpreise für 2025

Die Johann Bünting Stiftung hat den diesjährigen Förderpreis mit dem Schwerpunkt Ernährung an drei Preisträger übergeben.

Preisträger

Der Suppenbus vom Verein Miteinander Stark e.V.

Jeden Mittwoch steht in Bielefeld am Bahnhof der Suppenbus. Hier bekommen Hilfsbedürftige unkompliziert eine warme Mahlzeit. Es werden ca. 100 Essen ausgegeben. Gegründet wurde der Verein 2022 von Geschäftsleuten aus Bielefeld: Dominik Stollberg, Ingo Dedermann und Stefan Wulfmeyer.

Peter Detmers, Vorsitzender der Johann Bünting-Stiftung, betonte bei der Preisübergabe: „Der Suppenbus ermöglicht bedürftigen Menschen ganz unkompliziert eine warme Mahlzeit, einen heißen Tee und freundliche Worte. Es ist Hilfe auf Augenhöhe, unkompliziert, mit Hand und Herz.“ 

Das Projekt „Suppenbus“ wird durch den Preis in den kommenden Jahren weiter ausgebaut und erhält zusätzliche finanzielle Unterstützung, um seine Wirkung zu verstärken. Mit dem „Nachtbus“ wird die Versorgung Obdachloser in den Abendstunden sichergestellt: Je nach Jahreszeit werden warme oder kalte Getränke sowie Brötchen und Schlafsäcke verteilt

Verein Jukulex

Der Verein Jukulex (Jugend Kultur Extertal) kümmert sich seit 30 Jahren um Kinder und Jugendliche aus der Region Extertal. Immer häufiger kommt es vor, dass Kinder hungrig in die Einrichtungen von Jukulex kommen und so hat sich in den letzten Jahren ein Schwerpunkt in Richtung Ernährung entwickelt. „Wir kochen mit den Kindern und essen es gemeinsam am Tisch“, beschreibt Petra Esch-Hodde die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen im Haus Almena und im Cinema 55 in Bösinghausen. 

„Wir freuen uns, den Johann Bünting-Förderpreis an JuKulEx zu übergeben“, erklärte Peter Detmers, Vorsitzender der Johann Bünting-Stiftung. „Der Verein zeigt, wie vielseitig und wirkungsvoll Jugendarbeit sein kann – und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Region.“

Integrierte Gesamtschule Wilhelmshaven, Schulprojekt

Die Johann Bünting-Stiftung hat in diesem Jahr ihren Förderpreis für Schulprojekte an die IGS Wilhelmshaven übergeben.

Die Integrierte Gesamtschule Wilhelmshaven ist Umweltschule und engagiert sich stark in diesem Bereich Darüber hinaus ist das Thema Ernährung sehr präsent und wird mit dem Projekt „Fischers Fritze“ ganzheitlich mit den Schüler:innen umgesetzt. Gemeinsam mit diversen Partnern werden die Essgewohnheiten der SuS durch die aktive Teilnahme positiv beeinflusst. Essen ist auch Kopfsache und da können wir ran“, sagt Projektleiterin Anke Theiler von der IGS WHV.

Sabine Geveshausen von der Jury der Johann Bünting Stiftung ist sich sicher: „Wir haben eine hervorragende Schule und ein ganz besonderes Projekt ausgezeichnet!“. Die SuS haben ihr Projekt mit viel Engagement und Wissen präsentiert und bei der Führung durch die Schule sehr informativ das große Angebot gezeigt.