Förderpreisträger 2017
Förderpreisverleihung 2017
Gruppenfoto mit Preisträgern sowie Vorschlagende der Preisträger, Jury-Mitgliedern sowie Vorstand der Johann Bünting-Stiftung.
Förderpreisträger Kategorie „Alt für Jung“
Die Institution „Walking Bus“ wurde für das langjährige ehrenamtliche Engagement für die Schülerinnen und Schüler an der Grundschule Voxtrup mit dem Johann Bünting-Förderpreis ausgezeichnet. Seit 10 Jahren gibt es den Walking Bus an der Grundschule Voxtrup.
Auf 5 festgelegten „Buslinien“ begleiten die Erwachsenen mit vielen Haltestellen die Schülerinnen und Schüler auf den jeweiligen Routen zu Fuß zur Schule.
Förderpreisträgerinnen Kategorie „Jung für Alt“
Hella Einemann-Gräbert sowie Karin Lüers aus Wildeshausen wurden für das ehrenamtliche generationsübergreifende Engagement im Rahmen des Projektes „Tastkissen für dementiell erkrankte Menschen“ mit dem Johann Bünting-Förderpreis ausgezeichnet.
Tastkissen für dementiell erkrankte Menschen – eine willkommen Abwechslung für die Erkrankten. Schüler der BBS-Fachschule Altenpflege nähten solche Kissen mir viel Elan und erprobten sie in Altenpflegeeinrichtungen. Außerdem nähten auch die Klassen des Berufsvorbereitungsjahres „Ernährung und Hauswirtschaft“, in denen benachteiligte SchülerInnen unterrichtet werden, das Projekt „Wir nähen fürs Altenheim Tastkissen – eine kleine Abwechslung im Alltag von Dementen“.
Förderpreis für Schulprojekte
Die Schülerinnen und Schüler der Schule am Habbrügger Weg, Ganderkesee, wurden für das ehrenamtliche Engagement im Rahmen der verschiedenen generationsübergreifenden Projekte ausgezeichnet.
Seit 10 Jahren werden Mehrgenerationenprojekte (z.B. Schüler schulen Senioren – Ran an den PC, Internet-Cafés für Senioren u.a.) an der Schule durch die Schülerinnen und Schüler durchgeführt.
Johann Bünting-Förderpreis – Sonderpreis/Sachpreis
Kian Drieling aus Lintel/Hude wurde mit einem Sonderpreis/Sachpreis ausgezeichnet.
Kian engagiert sich seit einigen Jahren vorbildlich für die BewohnerInnen im Seniorenzentrum Wüsting. Einmal wöchentlich besucht er diese um ihnen vorzulesen, gemeinsam zu basteln oder Gesellschaftsspiele mit ihnen zu spielen.